Neue Fruchtbringende Gesellschaft
Alles zu Nutzen - allen zu Nutzen!

Köthener Sprachforum

Donnerstag, September 7, 2023

Ottilie von Goethe: "Liebenswürdig, unerträglich, verrückt, geistreich, wie Sie`s kennen." (Johanna Schopenhauer an Karl von Holtei)

Vortrag von Prof. Dr. Volker Hofmann, Halle

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, August 25, 2023

Der Einfluß Martin Luthers auf Hermann Hesses Erzählung Knulp

Vortrag von Dr. Andreas Karras, Görzig

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Donnerstag, May 25, 2023
Köthen, Bernburger Straße 20

Frau Wilma Deißner, alias Pauline Gerhardt, wird den in Gräfenhainichen geborenen Kirchenlieddichter Paul Gerhardt, der zu den bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichtern des 17. Jahrhunderts gehört, in einem Vortrag lebendig werden lassen.

Freitag, June 10, 2022
Köthen, Bernburger Straße 20

Prof. Dr. Volker Hofmann stellt aus dem Blickwinkel Goethes als Großvater fest „Kinder sind die allerbesten Erzieher …“.

7:00:00 Uhr

Freitag, September 18, 2020
Köthen, Bernburger Straße 20

„Altes un Neies – anne Bliethenlese aus Pistors jesammelte Jetichte
in fimf Bände mit Musik und Fettbemme“

Anhältscher Dialektabend mit Prof. Dr. Gunnar Müller-Waldeck

7:00:00 Uhr

Mittwoch, June 17, 2020
Köthen, Bernburger Straße 20

Er aber zog seine Straße fröhlich

Einer der bekanntesten Kinderchirurgen der DDR, Volker Hofmann, erzählt sein Leben in drei Gesellschaftsordnungen und darüber, wie es ihm mit Fantasie, Mut und Beharrlichkeit gelang, ein glückliches Leben zu führen.

7:00:00 Uhr

Freitag, June 5, 2020
Köthen, Bernburger Straße 20

Peter Huchel – ein Mensch, ein Dichter, ein Wort. Zugänge.

Vortrag und Lesung von Prof. Dr. Roland Berbig

7:00:00 Uhr

Freitag, May 15, 2020
Köthen, Bernburger Straße 20

Über den Vorpommer und Schweden Baltzar Bogislaus von Platen

Prof. Dr. Gunnar Müller-Waldeck

7:00:00 Uhr

Freitag, April 24, 2020
Köthen, Bernburger Straße 20

Paul-Gerhardt-Abend

mit der Stadtführerin und Paul-Gerhardt-Kennerin Wilma Deißner, Gräfenhainichen

7:00:00 Uhr

Freitag, September 13, 2019

Krümel aus de linke Tasche

Anhältscher Dialektabend mit Prof. Dr. Gunnar Müller-Waldeck, Greifswald

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, May 24, 2019

Über den Vorpommer und Schweden Baltzar Bogislaus von Platen

Lesung und Vortrag von Prof. Dr. Gunnar Müller-Waldeck

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, April 5, 2019

Einar Schleef

Theater-Regisseur, Schriftsteller, Bühnenbildner, Maler, Fotograf, Grafiker und Schauspieler
Lesung und Vortrag des Einar-Schleef-Arbeitskreises Sangerhausen e.V. über das Werk Einar Schleefs, der 1944 in Sangerhausen geboren wurde und 2001 in Berlin starb.

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, September 21, 2018

„Von Evchensruh nach Adams Hoffnung“

Lesung mit Dr. Berndt Seite

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, August 24, 2018

„Der übertref[f]lichste unter allen äusserlichen Sinnen“

Anmerkungen zur Lobrede des Geschmackes von Georg Philipp Harsdörffer, dem Spielenden (FG 368) in der Fruchtbringenden Gesellschaft.
Vortrag von Dr. Hans Bader, Köthen

7:00:00 Uhr
Erlebniswelt Deutsche Sprache im Schloß Köthen

Freitag, June 22, 2018

De Rickfaohrkaorte

Anhältscher Dialektabend Nr.3 mit Prof. Dr. Gunnar Müller-Waldeck, Greifswald

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, May 25, 2018

„Hans Fallada – nach wie vor“

Lesung und Vortrag von Prof. Dr. Gunnar Müller-Waldeck
zu Leben und Werk des Schriftstellers sowie Einsichten aus Gesprächen mit Menschen, die Hans Fallada noch aus eigenem Erleben kannten

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 03496 213981 oder E-Post: erdmenger@fruchtbringende-gesellschaft.de

Freitag, May 4, 2018

Gebärdensprache

mit Henry Niekrawietz, Vorsitzender der Gebärdensprachfreunde-Sport-Kultur Köthen e. V.

7:00:00 Uhr
Erlebniswelt Deutsche Sprache im Schloß Köthen

Freitag, October 20, 2017

Horst Bienek − ein Schriftsteller in den Extremen des 20. Jahrhunderts

Lesung und Vortrag von Norbert Pietsch, Köthen, über Horst Bienek, der in Köthen zwei Jahre bis 1947 lebte und seit 1970 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung war.

7:00:00 Uhr
Stadtbibliothek Köthen, Marktplatz 1

Freitag, September 29, 2017

De Rickfaohrkaorte

Anhäl`tscher Dialektabend Nr.3 mit Prof. Dr. Gunnar Müller-Waldeck, Greifswald

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Dienstag, September 26, 2017

Vortrag und Lesung aus Anlaß des deutsch-georgischen Jahres

mit dem bekannten georgischen Schriftsteller und Philosophen Dato Barbakadse und der Übersetzerin und Deutschlehrerin Nino Wessel-Tkeshelashvili
gefördert vom Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt

7:00:00 Uhr
Hochschulbibliothek, Köthen, Bernburger Straße

Freitag, August 11, 2017

Sprachforum der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft
Die Autorin Hedwig Courths-Mahler
Unterhaltsamer Abend mit Prof. Dr. Gunnar Müller-Waldeck, Greifswald

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, May 12, 2017

Sprachforum der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft
„Wieso warum? Erich Kästner − Gedanken zu Leben und Werk“
Vortrag und Lesung von Dr. Johannes Berndt, Köthen

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, April 28, 2017

Sprachforum der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft
Rainer Lucas: Martin Luther. Eine Lesung mit musikalischer Umrahmung.

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Samstag, August 13, 2016

Dor Lindenboom un annere Sachen von Heribert Pistor zu`n Leesen un Lachen
Anhäl`tscher Dialektabend Nr.2
 mit Prof. Dr. Gunnar Müller-Waldeck, Greifswald

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, April 29, 2016

„Gefangen im Netz der Dunkelmänner“ − Lesung mit Dr. Berndt Seite,
Ministerpräsident a. D. des Landes Mecklenburg-Vorpommern, über die Akten,
die das Ministerium für Staatssicherheit über die Familie Seite angelegt hatte.

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, April 15, 2016

Lesung mit Gisela Rein und Claus Irmscher und
Eröffnung der Ausstellung „Die Kunst des schönen Schreibens“
Kalligraphische Werke des 1915 in Schönebeck geborenen und 2001 in Köthen verstorbenen Graphikers Heinz Melzer

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, October 9, 2015

Köthener Autoren lesen – Sprachforum der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft
Ute Krauel liest aus ihrem 2014 erschienenen Buch
„Mondscheinkinder. Momentaufnahmen“.

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, May 29, 2015

Köthener Sprachforum zum Auftakt des Sachsen-Anhalt-Tages
„Edgars Welt! Eine Liebeserklärung an die Armut, das Verrücktsein und dich!“ Lesung mit Michael Oertel, Leipzig

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Freitag, April 17, 2015

Köthener Autoren lesen – Sprachforum der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft
Lesung mit Steffen de Cassandro, Köthen

7:00:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Donnerstag, April 18, 2013

Köthener Sprachforum

in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld, der Europäischen Bibliothek für Homöopathie und dem Hahnemann-Lutze-Verein.
Guido Dieckmann liest aus seinem Roman „Die Gewölbe des Doktor Hahnemann“.

6:30:00 Uhr
Europäische Bibliothek für Homöopathie, Wallstraße 48, Köthen

Kartenvorverkauf zum Preis von 6,00 Euro in der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld, Siebenbrünnenpromenade, Köthen.
Karten an der Abendkasse: 8,00 Euro.

Mittwoch, December 5, 2012

„Das Leben ist ein Purzelbaum“
Lesung mit dem Kabarettisten und Buchautor Bernd-Lutz Lange
Freuen Sie sich auf Anekdoten über Literaten, Künstler und Wissenschaftler von der Reformation bis in die Gegenwart.

6:30:00 Uhr
Anna-Magdalena-Bach-Saal, Veranstaltungszentrum Schloß Köthen

Vorverkauf in der Buchhandlung Thalia, Schalaunische Straße 42, Köthen: 8,00 Euro,
Abendkasse: 10,00 Euro

Donnerstag, November 8, 2012

„Der Fall“. Lesung aus dem zweiten Teil der Trilogie "Eine Jugend im geteilten Deutschland“ des aus dem thüringischen Suhl stammenden und in der Nähe von Bremen lebenden Schriftstellers Peter Fischer mit anschließender Diskussion

6:30:00 Uhr
Köthen, Bernburger Straße 20

Donnerstag, April 26, 2012
Köthen (Anhalt)

Auch das ist Teil der 800jährigen Geschichte Anhalts: Die Verbindungen von RAF und Stasi.
„Die Patentöchter“ Lesung mit Julia Albrecht und Corinna Ponto in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld.

6:30:00 Uhr
Martinskirche , Leipziger Straße 36, Köthen

Donnerstag, October 27, 2011
Köthen / Anhalt

in Kooperation mit der KVHS
Lesung des Eichendorff-Krimis „Die verschwundene Gräfin“ von Bernhard Spring

6:30:00 Uhr
Buchhandlung Thalia

Eintritt: 5 Euro, im Vorverkauf 4 Euro

Donnerstag, January 13, 2011
Köthen / Anhalt

„Moral und Verantwortung in einer zukünftigen Gesellschaft“

Lesung und Vortrag mit dem Schriftsteller und Philosophen Richard David Precht

7:00:00 Uhr
Anna-Magdalena-Bach-Saal, Veranstaltungszentrum Schloß Köthen

Donnerstag, April 22, 2010
Köthen / Anhalt

Köthener Sprachforum

in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule, der Buchhandlung Thalia und der Frauenbeauftragten der Stadt Köthen Monika Maron, Trägerin des deutschen Nationalpreises, liest aus ihrem Buch „Bitterfelder Bogen“.

6:30:00 Uhr
voraussichtlich in der Buchhandlung Thalia am Holzmarkt

Donnerstag, March 11, 2010
Köthen / Anhalt

Köthener Sprachforum

aus Anlaß der zwanzigjährigen Wiederkehr der Öffnung der innerdeutschen Grenzen und zum Ende der deutschen Teilung

7:00:00 Uhr

„Eine Jugend im geteilten Deutschland“
Lesung des aus dem thüringischen Suhl stammenden und in der Nähe von Bremen lebenden Schriftstellers Peter Fischer mit anschließender Diskussion

Freitag, October 23, 2009
Köthen / Anhalt

mit Jürgen Jankofsky, Schriftsteller und Geschäftsführer des Friedrich-Bödecker-Kreises Sachsen-Anhalt sowie stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes der Friedrich-Bödecker-Kreise

7:00:00 Uhr

Mittwoch, April 22, 2009
Köthen / Anhalt, Caféräume im Schloß

„An französischen Kaminen – Richard von Volkmann-Leander, Chirurg und Märchendichter“

7:00:00 Uhr
Caféräume im Köthener Schloß